Unter ihrer Führung erfolgt auch 1996 der Umzug ins heutige Sängerheim, welches der Gesangverein in Eigenregie mit tatkräftiger Hilfe etlicher Chormitglieder vom alten Schulhaus Rechtenbach ins Sängerheim der Eintracht „umbaut“. Ihr unermüdliches Wirken für den Gesangverein ist eine große Bereicherung für das kulturelle Leben im Dorf. So gibt es seither regelmäßige Veranstaltungen, wie z.B. weltliche und kirchliche Konzerte, Seniorenveranstaltungen, Herbstfeste, Weihnachtsfeiern und nicht zu vergessen, die beliebte Himmelfahrtswanderung sowie zweimal jährlich ein Schlachtfest.
1992 folgt auf Rudi Himpel Thomas Kästner als Chorleiter. Unter seinem Dirigat wächst die Sängerschar von 32 auf 50 Sängerinnen und Sänger an. Sein Bestreben Traditionelles mit Modernem zu verbinden ist erfolgreich. In seine Zeit als Chorleiter fällt auch die Gründung der „People of Joy“. Dies ist, neben dem Gemischten Chor, eine Gruppe von jungen und jung gebliebenen Sängerinnen und Sänger, die sich der eher moderneren Chorliteratur verschrieben hat.
Nun ist seit 2012 Joachim Kuhn unser Chorleiter, der es versteht, ein für alle passendes Repertoire zusammenzustellen, welches er mit viel Engagement und Geduld mit uns einübt.
Von ihm werden am 29.04.2013 auch wieder die „People of Joy“ erfolgreich reaktiviert.
Der vorläufig letzte Wechsel in der Vereinsführung erfolgt 2021. Mit Petra Wagner und Katja Theilmann steht nun eine Doppelspitze in der ersten Reihe. Christa Schnörringer wird nach über 40 Jahren in der Vorstandschaft zur Ehrenvorsitzenden ernannt.
Dies ist nur ein kurzer Abriss der Vereinsgeschichte.
Falls Du weiterführendes Interesse hast, verweise ich auf die genutzten Quellen:
1200 Jahre Schweigen
Hrsg. Ortsgemeinde Schweigen-Rechtenbach, 2002
50 Jahre Sängerkreis Bad Bergzabern
Redaktion Rainer D. Hechelhammer, Mai 2000